FLEEFUHRPARK IM System | Use-Case | Werkstattverwaltung – eh-systemhaus e.K.

Werkstattverwaltung 
Effizienz die Bewegt!

Aufgrund der Komplexität der Fahrzeuge einer Nutzfahrzeug-Werkstatt ergeben sich besondere Herausforderungen und Erwartungen an eine Softwarelösung. Diese muss zahlreiche Prozesse und Daten effizient abwickeln können um eine reibungslose Werkstattorganisation zu gewährleisten.

Die Herausforderung

Nutzfahrzeuge wie Lkw, Busse oder Spezialfahrzeuge sind oft größer, technisch komplexer und unterschiedlich ausgestattet im Vergleich zu Pkw. Die Software muss in der Lage sein, diese Vielfalt abzubilden. Unterschiedliche Fahrzeugtypen (z. B. Schwerlastfahrzeuge, Anhänger, Baumaschinen) erfordern spezifische Wartungspläne und Ersatzteile. Viele Nutzfahrzeuge erfordern regelmäßige Prüfungen wie HU, SP, Tachographenprüfung oder spezielle Inspektionsanforderungen, die von der Software unterstützt werden müssen.

Die Herausforderungen an eine Werkstattsoftware für Nutzfahrzeuge resultieren aus der Komplexität der Fahrzeuge, den speziellen Anforderungen der Werkstätten und der Notwendigkeit, zahlreiche Prozesse zu integrieren und zu automatisieren. Eine gute Softwarelösung muss flexibel, skalierbar und benutzerfreundlich sein, gleichzeitig aber auch technische Tiefe bieten, um den Anforderungen der unterschiedlichen Fahrzeugflotten gerecht zu werden.

UNSERE LÖSUNG

Diese Herausforderungen erfordern eine systematische Herangehensweise und den Einsatz einer geeigneten Softwarelösung, um eine effektive Betriebskostenauswertung zu gewährleisten. Hierfür bieten wir unser FLEETFUHRPARK IM System mit einer Vielzahl von Modulen an, welche zahlreiche Vorteile für Unternehmen, die eine Werkstatt betreiben, bietet:

  1. Auftragsverwaltung: FLEETFUHRPARK IM System ermöglicht die effiziente Erstellung, Verwaltung und Verfolgung von Werkstattaufträgen. Hierbei werden sämtliche Details zu einem Auftrag erfasst, wie Fahrzeugdaten, durchzuführende Arbeiten, benötigte Ersatzteile, Arbeitsaufwand und voraussichtliche Kosten. Werkstattmitarbeiter können den Status der Aufträge jederzeit einsehen und aktualisieren.

  2. Fahrzeughistorie: Ein zentrales Merkmal ist die Möglichkeit, für jedes Nutzfahrzeug eine detaillierte Historie zu führen. Hier werden alle bisherigen Reparaturen, Wartungen und Inspektionen dokumentiert. Dies hilft nicht nur bei der Fehlerdiagnose, sondern ist auch für Flottenkunden und gesetzliche Prüfungen wichtig.

  3. Teile- und Lagerverwaltung: Nutzfahrzeugwerkstätten benötigen eine genaue Übersicht über die Verfügbarkeit von Ersatzteilen. FLEETFUHRPARK IM System unterstützt bei der Verwaltung des Teilelagers, der Bestellung von Ersatzteilen und der automatischen Bestandsführung, um sicherzustellen, dass alle benötigten Teile vorhanden sind, bevor Reparaturen beginnen.

  4. Termin- und Ressourcenplanung: FLEETFUHRPARK IM System bietet Werkstätten die Möglichkeit, Reparaturtermine optimal zu planen und die verfügbaren Ressourcen wie Arbeitsplätze, Werkzeuge und Personal effizient einzusetzen. So kann die Auslastung der Werkstatt optimiert werden und Engpässe werden vermieden.

  5. Diagnose und Integration von Telematik: Moderne Nutzfahrzeuge verfügen über komplexe elektronische Systeme. FLEETFUHRPARK IM System bietet eine Vielzahl von Schnittstellen zu Telematik-Systemen (z.B. FLEETON Mobilityproviding), um Fahrzeugdaten auszulesen und Fehlercodes zu identifizieren. Diese Integration vereinfacht die Fehlersuche und beschleunigt Reparaturprozesse.

  6. Kostenvoranschläge und Rechnungsstellung: FLEETFUHRPARK IM System hilft bei der Erstellung von Kostenvoranschlägen für Kunden und bietet Tools für die korrekte und transparente Abrechnung von Reparaturen und Wartungsarbeiten. Aktuelle Standards und gesetzliche Anforderungen wie zum Beispiel die E-Rechnung werden selbstverständlich unterstützt.

  7. Berichtswesen und Analyse: FLEETFUHRPARK IM System bietet umfangreiche Analyse- und Reporting-Tools, mit denen Werkstattbetreiber ihre Prozesse überwachen, Engpässe identifizieren und die Effizienz verbessern können. Diese Berichte können Aufschluss über die Werkstattauslastung, Teileverfügbarkeit, Arbeitszeiten und Kosteneffizienz geben.

Insgesamt fördert FLEETFUHRPARK IM System mit dem Modul Werkstatt-Management eine fundierte, datenbasierte Werkstattorganisation und trägt zur langfristigen Effizienz und Rentabilität des Unternehmens bei.

IHRE VORTEILE

  • Effizienzsteigerung: Durch die Automatisierung vieler Prozesse und die Integration von Fuhrpark-Management, Warenwirtschaft und Controlling wird der Werkstattbetrieb deutlich effizienter gestaltet.
  • Reduzierung von Fehlern: Eine digitalisierte Verwaltung verringert das Risiko von menschlichen Fehlern, etwa bei der Teilebestellung oder der Abrechnung.
  • Bessere Kundenzufriedenheit: Durch genaue Kostenvoranschläge, transparente Rechnungsstellung und eine effiziente Auftragsabwicklung können Kunden schneller und zuverlässiger bedient werden.
  • Optimierung der Arbeitsauslastung: Die Software hilft bei der optimalen Zuteilung von Ressourcen, was die Werkstattauslastung erhöht und Leerlaufzeiten reduziert.
  • Compliance und gesetzliche Anforderungen: Die Dokumentation aller Arbeiten und die Führung von Fahrzeughistorien helfen Werkstätten, gesetzliche Inspektions- und Wartungsanforderungen zu erfüllen.
  • Nahtlose Integration zu anderen Modulen: Die Integration der Werkstattorganisation erfolgt nahtlos in das FLEETFUHRPARK IM System. Somit fließen z.B. die Kosten der Werkstatt direkt in die Betriebskostenauswertung mit ein.
  • Schnittstelle zu Telematik: Eine Anbindung der vorhandenen Telematik (z.B. FLEETON Mobilityproviding, Bridgestone Webfleet etc.) eröffnet weitere Möglichkeiten wie zum Beispiel die Abfrage von aktuellen Kilometerständen oder Diagnosedaten.
  • Schnittstellen zu Buchhaltungssystemen: Ausgangsrechnungen können direkt verbucht und an das Buchhaltungssystem (z.B. Datev, Sage, Diamant etc.) weitergegeben werden. Auch interne Leistungsverrechnungen sind individuell umsetzbar.
  • Erfüllt die gesetzlichen Anforderungen für die E-Rechnung

Testen Sie noch heute unverbindlich

Kontakt

Sie haben Fragen oder wünschen einen Rückruf?

Kontaktieren Sie uns einfach über unser Kontaktformular oder telefonisch unter +49 (0) 75 76 / 96 181 – 0.